2019_Hallenbadsanierung
Das Hallenbad Entfelden ist in die Jahre gekommen
und muss dringend saniert werden.
und muss dringend saniert werden.
Das Hallenbad Entfelden wurde am 23. Oktober 1971 eröffnet. Seit gut 47 Jahren ist das von den Gemeinden Ober- und Unterentfelden gemeinsam erstellte Frei- und Hallenbad in Betrieb. Während dieser Zeit wurden die technischen Einrichtungen einmal zwischen 1996 und 1998 gründlich erneuert. Damals wurde im Hallenbad ein Planschbecken für Kleinkinder eingebaut sowie Garderoben und Duschen saniert. Am Hallenbadbecken selber und am Umgangsbereich wurde noch nie eine grössere Sanierung vorgenommen. Die bestehende Bodenheizungsrohre sind noch aus Stahl. Weil sie teilweise verrostet sind, mussten einzelne Rohre stillgelegt werden. Die Becken-Wasserabläufe sind in einem schlechten Zustand und zum Teil undicht. Die alten Deckensegel sind brüchig und die darunter montierten Schallschutzplatten entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen.
An den Wintergemeindeversammlungen Ober- und Unterentfelden 2017 wurde der Sanierungskredit genehmigt und angenommen. Die Baubewilligung für die Innensanierung Hallenbad ist erteilt. Die Sanierungsvorbereitungen mit dem Architekturbüro Leutwyler und Sandmeier sind im vollen Gang. Es warten alle nur noch auf den Startschuss.

Was wird während der Sanierungsphase 2019 gemacht.
Die Plattenbeläge im Hallenbad werden komplett entfernt und erneuert. Die darunterliegende Abdichtung wird neu ausgeführt, um die Dichtheit des Beckens zu gewährleisten. Im Beckenumgang im Untergeschoss werden schadhafte Stellen im Beton und immer wiederkehrende Leckagen saniert. Rund um das Becken werden neue Wasserabläufe und Wasserzuläufe inkl. Leitungen installiert. In der Umgangsrinne und rund ums Bassin wird der gesamte Bodenaufbau erneuert und eine neue Bodenheizung erstellt. Gleichzeitig werden die Sprungböcke und der Sprungturm (1 Meter-Brett) ersetzt. Mit diesen Massnahmen bleibt die Substanz des Bauwerks im Bereich des Hallenbadbeckens erhalten und das werden weitere Folgeschäden vermieden.
Um den Gästen und auch den Angestellten als Aufsichtspersonen eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, werden nach Überprüfung neue, der Norm entsprechende Akustikelemente angebracht. Bei dieser Gelegenheit werden die Deckenunterzüge auf ihren Zustand und ihre Tragfähigkeit untersucht und falls nötig verstärkt.
Ab ca. Mitte Juli 2019
ist der Saunabereich geschlossen. Während dieser Zeit wird im Treppenhaus,
Eingangs- und Winterrestaurantbereich die Böden saniert und die Wände gestrichen.
Eingangs- und Winterrestaurantbereich die Böden saniert und die Wände gestrichen.
Der genaue Termin ist erst ca. Mitte Juni ersichtlich.
Mitte Oktober 2019 sollte die Sanierung abgeschlossen und das Hallenbad und auch die Sauna wieder zugänglich sein.
Die Freibadsaison startet am 01.05.2019. Das Badi-Team ist heute schon an der Planung von verschiedenen Anlässen und Projektwochen während der Freibadsaison.
